Jun.-Prof.in Dr. habil. Susanne Wißhak

Juniorprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung

Anschrift

Bürgerstraße 23
Gebäude BS , Raum 178 , 3. OG
76829 Landau

Kontakt

Tel.: +49 6341 280 32265
E-Mail: susanne.wisshak(at)rptu.de
 

Sprechstunde

Dienstags, 14:00 - 15:00 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit: Nach Vereinbarung per E-Mail

Zur Person

2023

Habilitation im Fach Erziehungswissenschaft

Titel der Habilitationsschrift: Transferförderung in der berufsbezogenen Weiterbildung – Professionelle Handlungskompetenzen der Lehrenden, Universität Konstanz

Seit 2023

Juniorprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung, RPTU Kaiserslautern-Landau

2017-2022

Postdoktorandin am Lehrstuhl für Personalentwicklung, Universität Konstanz

2017 

Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften

Titel der Dissertationsschrift: Qualifizierung und professionelles Wissen von Lehrpersonen in der berufsbezogenen Weiterbildung; Summa Cum Laude, Universität Konstanz

2012-

2017     

Doktorandin am Lehrstuhl für Personalentwicklung, Universität Konstanz

2011

Education Manager, Wolf Science Center, Österreich

2010

Diplom im Fach Erziehungswissenschaft, Universität Augsburg

2009     

Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik, Universität Augsburg

 

 

Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren

 

Barth, D., & Wißhak, S. (2023). Die wahrgenommene Verantwortung von Trainer/innen für kurzfristige und langfristige Trainingsergebnisse. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift Für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 54(3), 361–370. https://doi.org/10.1007/s11612-023-00704-6

 

Wißhak, S., & Stanik, T. (2023). Beratungskompetenz von Weiterbildungspersonal: Wie wird Wissen konzeptualisiert und operationalisiert? Ein Systematisierungsversuch. Zeitschrift Für Weiterbildungsforschung - Report, 46(2), 253–271. https://doi.org/10.1007/s40955-023-00250-0

 

Koch, A., Wißhak, S., Spener, C., Naumann, A. & Hochholdinger, S. (2022). Transferwissen von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung: Entwicklung und Pilotierung eines Testinstruments. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 45(1), 89–105. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00210-0

 

Wißhak, S. (2022). Transfer in der berufsbezogenen Weiterbildung: Systematisches Literaturreview und Synthese mit Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der Lehrenden. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report, 45(1), 69–88. https://doi.org/10.1007/s40955-022-00204-y

 

Wißhak, S. & Barth, D. (2022). Perceptions of accountability for the transfer of training by leadership trainers. International Journal of Training and Development, 26(2), 209–227. https://doi.org/10.1111/ijtd.12255

 

Wißhak, S. & Hochholdinger, S. (2021). Wie erleben und bewältigen Lehrende der berufsbezogenen Weiterbildung Folgen der Corona-Pandemie? Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 44(3), 177–195. https://doi.org/10.1007/s40955-021-00193-4

 

Wißhak, S., Bonnes, C. & Hochholdinger, S. (2021). ProwisT – Ein Instrument zur Einschätzung des professionellen Handlungswissens von Trainer/innen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 52(2), 361–372. https://doi.org/10.1007/s11612-021-00573-x

 

Wißhak, S., & Hochholdinger, S. (2020). Perceived instructional requirements of soft-skills trainers and hard-skills trainers. Journal of Workplace Learning, 32(6), 405–416. https://doi.org/10.1108/JWL-02-2020-0029

 

Wißhak, S., Bonnes, C., Keller, I., Barth, D., & Hochholdinger, S. (2020). Qualifikationen von Lehrenden in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung. Zeitschrift Für Bildungsforschung, 10(1), 103–123. https://doi.org/10.1007/s35834-020-00262-7

 

Wißhak, S., & Hochholdinger, S. (2018). Trainers’ knowledge and skills from the perspective of trainers, trainees and human resource development practitioners. International Journal of Training Research, 16(3), 218–231. https://doi.org/10.1080/14480220.2018.1576327

 

Wißhak, S., & Hochholdinger, S. (2016). Analyse der Inhalte erziehungswissenschaftlicher Studiengänge im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit in der berufsbezogenen Weiterbildung. Zeitschrift Für Weiterbildungsforschung - Report, 39(1), 97–115. https://doi.org/10.1007/s40955-016-0054-0

 

Wißhak, S., & Hochholdinger, S. (2015). „Zaubern“ lernen – Welche pädagogischen Inhalte umfassen sogenannte Trainerausbildungen? Zeitschrift Für Weiterbildungsforschung - Report, 38(1), 113–127. https://doi.org/10.1007/s40955-015-0012-2

 

Beiträge in Sammelbänden

 

Bonnes C., Wißhak S., & Hochholdinger S. (2019). Towards a Model of Professional Competence of Workplace Trainers. In M. Pilz, K. Breuing & S. Schumann (Hrsg.), Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag (Internationale Berufsbildungsforschung, 1. Auflage 2019, S. 141-158). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24460-6_9

 

Andere Veröffentlichungen

 

Wißhak, S. & Spener, C. (2022). Assessing Trainers’ Knowledge of the Transfer of Training: Test Construction and Validation: Paper für die Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA) 2022, 1-11. https://doi.org/10.3102/1889746

 

Barth, D. & Wißhak, S. (2021). Interviewerhebung - Perceptions of Responsibility by Adult Education Practitioners (PRAEP). DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education. https://doi.org/10.7477/588:1:0

 

Wißhak, S. (2021). Auswirkungen der Coronakrise auf die Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung – eine Webparade. Hessische Blätter für Volksbildung (2), 97.

 

Wißhak, S. (2017). Qualifizierung und professionelles Wissen von Lehrpersonen in der berufsbezogenen Weiterbildung. Dissertation, Universität Konstanz. Konstanz. Verfügbar unter http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2--qjhzazjd0xb83

 

  • Empirische Weiterbildungsforschung
  • Transfer in der berufsbezogenen Weiterbildung
  • Professionalisierung des Weiterbildungspersonals
  • Diversity-Maßnahmen in Organisationen
2024-2025

Projekt Transferförderliche Hochschullehre – ein standortübergreifendes Blended-Learning-Angebot mit Pia Schäfer (Standort KL)

Förderlinie: InterAct for RPTU Profilentwicklung in Studium und Lehre

2023

Projekt TransWiss: Transferwissen von Lehrenden in der berufsbezogenen Weiterbildung: Erprobung und Validierung eines Messinstruments

2022

Projekt „Lerntransfer-Booster“ in Kooperation mit dem Weiterbildungsanbieter Dr. Sammet & Wolf

Fördergeber: Intersectoral Cooperation Programme des Zukunftskollegs der Universität Konstanz im Rahmen der Exzellenzstrategie

2020-2021

Projekt EWE: Entwicklung eines Wissenstests für Erwachsenenbildner*innen

Fördergeber: Independent Research Grant und

Young Scholar Fund der Universität Konstanz im Rahmen der Exzellenzstrategie

2020

Projekt Changes, challenges, and opportunities in the training and development sector due to the COVID-19 pandemicin Kooperation mit dem Weiterbildungsanbieter Dr. Sammet & Wolf                                 

2020     Projekt PRAEP: Perceived Responsibility of Adult Education Practitioners

 

Betriebliche Aus- und Weiterbildung (BA BP/PE Modul 3.3)

Zeit: Montags, 14:00 – 16:00 Uhr

Ort: Merowingerstr. 1, Raum ME A004

 

Die betriebliche Aus- und Weiterbildung umfassen Maßnahmen in Unternehmen mit dem Ziel, dass Auszubildende, Berufstätige, Teams und damit schließlich ganze Organisationen wettbewerbsfähig werden bzw. bleiben. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung auf wissenschaftlicher Grundlage erarbeitet. Ausgehend von betrieblichen Fallstudien entwickeln die Studierenden eigenständig theorie- und evidenzbasierte Lösungen, die sie im Seminar präsentieren und ggf. in Form einer Hausarbeit oder eines Videos festhalten.

 

Erlebnispädagogisches Seminar (Freies Studium)

Zeit: Donnerstags, 14:00 – 16:00 Uhr

Ort: Merowingerstr. 1, Raum ME A003

Zusätzlich: Blocktermin am 19. und 20.07.

 

Inhalte

In der Lehrveranstaltung lernen die Studierenden die Grundlagen der Erlebnispädagogik (EP) kennen und erproben sich selbst in der Rolle von Erlebnispädagog*innen.

Zunächst lernen die Studierenden gängige Lernziele (z.B. Teambuilding), Zielgruppen und Methoden der EP kennen. Darüber hinaus werden die Lern- und Transfermodelle der EP erarbeitet. Die Planung, Durchführung und Evaluation von Trainings in der Personalentwicklung werden genauso behandelt wie das Anleiten erlebnispädagogischer Aktionen sowie Kompetenzen und Qualifikationen von Erlebnispädagog*innen.

Wichtiger Hinweis: Die erlebnispädagogischen Aktivitäten werden überwiegend draußen stattfinden, weshalb festes Schuhwerk, geeignete Kleidung sowie Sonnenschutz obligatorisch sind.

Aufbau

Zunächst werden in 7 Terminen die Grundlagen der EP erarbeitet. Zum Ende des Semesters findet ein Blocktermin statt, an dem erlebnispädagogische Aktionen draußen erprobt werden.