Studienbegleitende Dokumente
Hier finden Sie Informationen und Downloads, die begleitend zu Ihrem MA-Studium von Belang sind. Allgemeine Dokumente finden Sie hier zum Download.
Dokumentation von Studien- und Prüfungsleistungen (Laufzettel Studienleistungen)
Zusätzlich zu der Teilnahme- und Notenverbuchung in KLIPS, können die erfolgreiche Teilnahme sowie Studien- und Prüfungsleistungen im MA Studiengang Erziehungswissenschaft, Teilstudiengang und Wahlpflichtfach Sonderpädagogik schriftlich dokumentiert werden.
Dies erfolgt im Master Studiengang Erziehungswissenschaften (Teilstudiengang und Wahlpflichtfach) über Laufzettel, wobei folgende Aspekte zu beachten sind:
- eine Studienleistungsnummer pro Modul (LP der Veranstaltungen und LP für Studienleistungen) kann nur verbucht werden, wenn Sie alle Studienleistungspunkte des Gesamtmoduls erworben haben
- Studienleistungspunkte werden auf den Laufzetteln gesammelt
- Verbuchung von Veranstaltungen und Studienleistungspunkten des IfS durch Frau Merkel
Zudem ist grundsätzlich wichtig, dass:
- der Laufzettel zur Dokumentation Ihrer Studien- und Prüfungsleistungen dient und in Ihrer Hand verbleibt.
- auf dem Laufzettel unterschiedliche Prüfungs- und Studienleistungen modulbezogen dokumentiert werden können (aufgrund der Sensibilität der Daten werden keine Noten dokumentiert!).
- mit der Unterschrift die jeweils verantwortlichen Lehrenden die Erbringung entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen für das jeweilige Semester bestätigen.
Freies Studium (13 LP: 10 LP in AEW + 3 LP in TSG)
Die Bestätigung der Leistungspunkte im Freien Studium im Teilstudiengang findet gesondert über den Laufzettel statt.
- frei gewählte Lehrveranstaltungen anderer Fächer
- zeitliche Erweiterung eines Pflichtpraktikums oder für zusätzliche freiwillige Praktika
- Teilnahme an Projektseminaren und Forschungspraktika
- Erwerb und Training von Schlüsselkompetenzen, etwa Kurse zu Lern‐ oder Bürosoftware, Schreibwerkstatt etc.
- für einen etwaigen Auslandsaufenthalt
- für die Vorbereitung eines solchen Auslandaufenthaltes, z.B. Sprachkurse oder interkulturelle Vorbereitungskurse
Informationen zur Masterarbeit (24 LP)
Aufwand 720 Arbeitsstunden
Dauer 26 Wochen
im 4. Semester
Die Masterarbeit kann in einem der folgenden Bereiche verfasst werden:
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Teilstudiengang (TSG)
- Wahlpflichtfach (WPF)
Praktikum (12 LP)
1 Praktikum im TSG
- mind. 330 Arbeitsstunden
- Praktikumsbericht
Suchen Sie sich auf jeden Fall ein:e Praktikumsbetreuer:in am Institut, bevor Sie sich für einen Praktikumsplatz entscheiden und stimmen Sie Ihr Praktikum sowie den Praktikumsbericht mit der Betreuung ab.
- Teilzeitpraktika sind möglich i.d.R. mind. 20 Stunden/Woche
- Teilbar ‐ Mindestdauer eines Blocks: 3 Wochen
- Praktische Tätigkeiten müssen im Zeitraum des Masterstudiums erbracht werden
- Anerkennung einer Praktikumsleistung aus vorherigen Zeiträumen ist nicht möglich
Portfolio M4: Führen und Leiten
Da im Modul 4 des TSG Sonderpädagogik das zugehörige Tutorium, nicht wie im Modulhandbuch angegeben, angeboten werden kann, muss eine Ersatzleistung für den zusätzlichen Leistungspunkt erbracht werden. Dies geschieht, indem ein Portfolio verfasst wird.