Rahel Schowalter, M.A.
Xylanderstraße 1
Gebäude XY
, Raum 3.19
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280-36737
E-Mail: schowalterr@uni-landau.de
16:00
- 18:00 Uhr
(Di)
Zur Person
- Soziologie der Behinderung
- Lebensrealität von Menschen mit Komplexer Behinderung
Schowalter, R. / Wagner, M. (2021). Partizipationsbemühungen im Hinblick auf Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und hohem Unterstützungsbedarf im Rahmen institutionelle Wirklichkeit In: Zeitschrift für Heilpädagogik. 72.,2021, 376-381.
Co-Autorenschaft in: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.). (2020). Sexuelle Selbstbestimmung durch Reflexion – Wissen – Können. Menschen mit und ohne Behinderungen gestalten gemeinsam den Lebensbereich Wohnen. Ein Modellprojekt gefördert durch die BZgA (Schriftenreihe Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung). Köln: BZgA.
Co-Autorenschaft in: Jennessen, S. et. al. (2020). Reflexion. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.), Sexuelle Selbstbestimmung durch Reflexion – Wissen – Können. Menschen mit und ohne Behinderungen gestalten gemeinsam den Lebensbereich Wohnen. Ein Modellprojekt gefördert durch die BZgA (Schriftenreihe Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung). Köln: BZgA.
Jennessen, S./Marsh, K./Trübe, J./Schowalter, R. (2019). „Wenn wir Sex haben würden, dann wäre aber was los.“ Sexuelle Selbstbestimmung als Element von Selbstbestimmung. In: Schweizerische Zeitung für Heilpädagogik. Jg. 25, 4 /2019, 6-13.
Keeley, C. / Munde, V./ Schowalter, R. / Seifert, M. / Tillmann, V./ Wiegering, R. (2019): Partizipativ forschen mit Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf. In: Teilhabe 4/2019, 96-102.
- 3.4 Aspekte der Pädagogik bei Mehrfachbehinderung
- 10.3 Entwicklungsbegleitung bei Kindern und Jugendlichen mit schwerer Behinderung
- 12.3 Herausfordernde Verhaltensweisen
- 12.4 Kommunikationsmöglichkeiten -entwicklung und -förderung