Katharina Hendricks
Xylanderstraße 1
Gebäude XY
, Raum 2.23
76829 Landau
Postfach 31
Tel.: +49 6341 280 36724
E-Mail: hendricks@uni-landau.de
13:00
- 14:00 Uhr
(Dienstag)
Sprechzeit findet über BBB statt. Anmeldung am Vortag bis 12 Uhr.
Zur Person
- Systematische Metaphernanalyse
- Soziale Ungleichheit und Exklusion
- Beratung
- Sinnkonstruktionen im Spannungsfeld von Sprache, Macht und Gesellschaft
15. September 2020
| Online Vortrag und Diskussion Fachgruppentreffen der Fachgruppe Armut - Würde und Gerechtigkeit der DGSF: 'Klassismus - Theorie und Bedeutung |
Kratz, M.; Hendricks, K. (2022): „Anna hat aber gesagt, sie ist ne Pflegemama, die man nicht Mama nennen darf.“. Über familiäre Beziehungswünsche und das Tabu ihrer Sprachsymbolisierung in der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe. In: Fragner, J. (Hrsg.): Tiefenhermeneutisches Verstehen II. Zeitschrift Menschen. Heft 02, Jg. 2022. Graz. RehaDruck. S. 49-55
- Projektleitung: Prof. Dr. Pascal Bastian
- Laufzeit: 01.07.2022-31.12.2023
Qualifikationen | ||
Systemische Beraterin (i.A.)
|
- BA-EZW-WPF-M 2.4
- MA-LA 5.2 Didaktische Grundlagen
- MA-LA 6.3 Lernprozessdiagnose, Leistungsbeurteilung und Evaluation
- MA-LA 8.4 Beratung