Daniel Nölle
Thomas-Nast-Str. 44, 76829 Landau
Gebäude TN
, Raum 018
, EG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280 341 68
E-Mail: d.noelle@rptu.de
Per Videokonferenz nach vorheriger Absprache per Mail
Allgemeine Informationen
Es werden derzeit keine Masterarbeiten mehr von mir betreut.
Zur Person
Forschung
Mitarbeit im BMBF-Projekt WeLT (webbasierte Lern-Tools für die Lehrerbildung) im Teilprojekt LEArning in virtual spaces:
Konzeption und Einbettung von Lernvideos in digitale Lernumgebungen:
siehe LEA-iVoxikon
Forschungsstudie
"Angebot und Nutzung von Lernvideos in der universitären Lehrkräftebildung – Eine Bestandsaufnahme"
Wie etabliert ist die Nutzung von Lernvideos in der universitären Lehrkräftebildung?
Lehre (nur noch im SoSe2022)
seit WiSe 2020/21 Dozent für Modulteil 1.2 Grundschulpädagogik "Gestalten von Lernumgebungen"
Schwerpunkt: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen
weitere Interessengebiete
Bildungstechnologie, Mediendidaktik, Medienpädagogik, Medienmündigkeit, digitale Lehr-/Lernformate, Erklärvideos, OER, H5P
2008-2016 | B. Ed./M.Ed. Studium an der Universität Koblenz-Landau, Landau |
2016 | Erstes Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Chemie & Biologie |
2017-2018 | Studienreferendar am staatl. Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Landau |
2018-2019 | Trainee in der didakt. Entwicklung bei two4science und Betreuer und Leiter im Kids Lab´der BASF |
2019-2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Kaiserslautern im Projekt "Offene Digitalisierungsallianz Pfalz" |
2020-2022 | Dozent für das Seminar "Gestalten von Lernumgebungen" (Grundschulbildung) |
2020- | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "WeLT" |
2022- | Schulberater digital gestütztes Unterrichten |