Aktuell

Promotionspreis für Dr. Jan M. Stegkemper

Im Juli 2022 wurde der Promotionspreis des Fachbereichs Erziehungswissenschaften erstmalig vergeben. Erhalten hat den Preis Herr Dr. Jan M. Stegkemper für seine Dissertationsschrift ›Konstrukte einer politischen Welt von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung‹, die 2022 im Verlag Julius Klinkhardt erschienen ist. 

Der Preisträger hat anhand der Grounded-Theory-Methodologie die „Konstrukte des Politischen“ von Menschen mit geistiger Behinderung herausgearbeitet. Bemerkenswert ist, dass darüber bislang keinerlei empirischer Kenntnisstand existierte. Dieses Nicht-Wissen lässt sich wohl auch dadurch begründen, dass Menschen unter den Bedingungen einer geistigen Behinderung oftmals per se die Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit politischen Inhalten nicht zugeschrieben oder gar abgesprochen wird. Herr Stegkemper zeigt eindrucksvoll in seiner Arbeit, wie unzutreffend diese Vorstellung ist. Dabei überzeugt besonders der interpretative Charakter seines konstruktivistischen Ansatzes nicht nur methodisch. Dieser erscheint auch als eine angemessene Möglichkeit einer ernsthaften Auseinandersetzung mit und Reflexion von politischen Vorstellungen und Weltbildern jenseits vorgefasster Kategorien. Besonders gewürdigt wurde vom Promotionsausschuss des Fachbereichs die sensible Auswertungsweise, durch die in aller Vorsicht politische Gehalte rekonstruiert und in ein theoretisches Modell ausgeformt bzw. verdichtet werden. Diese Vorgehensweise zeugt von einer hohen hermeneutischen Kompetenz und zeigt zugleich, wie sehr der Autor die Aussagen dieser politisch marginalisierten Gruppe ernst nimmt und anerkennt.

Aus Sicht des Promotionsausschusses ist die Arbeit nicht nur aus sonderpädagogischer Perspektive hinsichtlich der Frage nach Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung relevant, sondern hat darüber hinaus eine wichtige gesamtgesellschaftliche Tragweite. Politische Bildung erscheint wichtiger denn je und ist doch oftmals sehr exklusiv auf Kinder und Jugendliche gemünzt. Vor der Folie großer weltpolitischer Fragestellungen und Herausforderungen und den damit verbundenen politischen Umwälzungen, durch die die Stabilität und Durchsetzungskraft demokratischer Wertvorstellungen bedroht sowie Verschwörungsmythen und rechtspopulistisches Gedankengut auf dem Vormarsch scheinen, zeigt sich nachdrücklich die Bedeutsamkeit einer solche Studie. Die Studie belegt, dass politische Teilhabe bestimmter Zielgruppen mit dem Verstehen der politischen Vorstellungen dieser Gruppen beginnen muss.