Modulabschlussklausur BA EW / 2-Fach-BA
Informationen zur nächsten Modulabschlussklausur Bachelor EW / 2-Fach BA - WiSe 2022/23
Informationen zur nächsten Modulabschlussklausur Bachelor EW / 2-Fach BA - WiSe 2022/23
Informationen zur nächsten Modulabschlussprüfung Master EW - WiSe 2022/23
In diesem Semester werden mit drei Vorträgen von internationalen Gastvortragenden aus den Niederlanden, der UK und der Schweiz europäische Debatten…
Interkulturelle Bildung hat als Arbeitsbereich am Campus Landau eine lange Tradition. Ursprünglich wurde eine darauf bezogene wissenschaftliche Einrichtung geschaffen für einen Studiengang zur Ausbildung von Lehrkräften für "Gastarbeiterkinder". Heute vertritt der Arbeitsbereich die Felder Interkulturalität, Interkulturelle Pädagogik sowie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Lehre und Forschung als integralen Bestandteil der Diskussion von Heterogenität bzw. Diversität (diversity).
Der Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung ist Teil des Universitätsstandorts Landau (in der Pfalz) der Universität Koblenz-Landau. Er ist eingebunden in ein Netz regionaler, internationaler und fächerübergreifender Kontakte. Zu den Zielen gehört auch ein bildungspolitisches Engagement auf nationaler und europäischer Ebene.
Die wissenschaftlich tätigen Mitglieder des Arbeitsbereichs kommen aus erziehungs-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen - eine Basis, die für die Auseinandersetzung mit Prozessen, insbesondere mit Bildungsprozessen, im Kontext von gesellschaftlicher (kultureller) Vielfalt und Mehrsprachigkeit genutzt wird.
Die folgenden Seiten bieten Informationen zu den Personen, zu Forschungsprojekten und Lehrangeboten sowie aktuelle Hinweise, die diese Felder des Arbeitsbereichs betreffen.
Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung
Thomas-Nast-Str. 44
Gebäude TN
, Raum 104
, 1. OG
76829 Landau
Tel.: +49 6341 280 34 250
Fax: +49 6341 280 34 262
E-Mail: iku at uni-landau.de
08:30
- 12:30 Uhr
(Mo-Do)
08:30
- 12:00 Uhr
(Fr)